Sonntag im August, also während der Ferien, um halb 11 Richtung Herzogstand zu starten -zugegeben- ist ne ziemliche Schnapsidee.
Sobald man die A95 verlässt und sich entlang des Kochelsees schlängelt, kann man schon ahnen, wie schön es hier ist. Was wohl eh niemand bezweifeln würde und somit klar war. Der kleine Pass der sich dann hoch zum Wanderstartpunkt des Herzogstandes schlängelt, ist gut gefüllt. Leider so gut, dass Parkplätze Mangelware sind. Am höchsten Punkt des Passes gehts dann wieder runter, diesmal liegt der Walchensee mit seinem wundervoll smaragdgrünen Wasser zu meiner linken. Die Straße führt eine lange Zeit direkt am See entlang. Segler, Surfer, Stand-Up-Paddler, alle sind sie da und setzen ihre bunten Tupfen auf diese unglaubliche Farbe. Fifty shades of blue & green. Alles zauberhaft! Aber wie eben alles was nah an München grenzt, leider hoffnungslos überfüllt. Sei’s drum, so ist das eben wenn man in der schönsten Stadt der Welt lebt, Berge, Seen & Täler vor der Nase, hier wo andere Urlaub machen.
Meinen Plan den Herzogstand zu erklimmen hab ich leider verworfen. Weiß jetzt nicht wie geil das ist, wenn da oben tausende von Menschen sitzen, der Parkplatz ist soweit weg, dass ich bis zum eigentlichen Wanderweg schon ko gewesen wäre, also wird’s halt das Südufer des Walchensee. Ehrlich gesagt bei dem Andrang hier auch die einzige Alternative. Bloß nicht weiter sagen! 🤫
An die Südseite kommt man nur über eine Mautstrasse. Da kostenpflichtig, ist hier nicht ganz so viel los wie auf der gegenüberliegenden Seite. Die 4 Euro lohnen sich allemal. Überall gibt es genug Parkplätze und schöne Badestellen um in den herrlichen See mit seinem so bergsee-klaren Wasser zu springen. Stellt man sich den Trubel auf der andern Seite vor, ist’s gleich noch geiler.
Man kann diese Mautstrasse natürlich auch hindurch radeln oder wandern. Letzteres hatte ich an sich auch im Kopf, nachdem ja meine Herzogstand Nummer nix wurde. Aber was tust, wenn das Auto nirgends zu parken ist. 🙄
Also Strandtuch raus, Wanderschuhe gegen Bikini getauscht, Buch geschnappt und stundenlang nichts gemacht.
Ach doch … mich alle paar Stunden über das bimmeln des Eiswagens gefreut, der da seine Runden dreht. Bisschen wie 1990. Gefreut, nicht weil ich mir bei jeder Runde n Eis gegönnt hätte, sondern weils mich an früher, meine Kindheit, erinnert hat, an wunderbare Badenachmittage und dem größten Glück ein Eis spendiert zu bekommen. Weils was so einfaches, so normales ist und keine hippe Eisdiele mit Ingwer-Schoko oder Basilikum-Lemon, sondern Flutschfinger & Cornetto Haselnuss 🤩
Ich hätte noch einige Stunden mehr nichts machen sollen. Denn an der Ecke der Mautstrasse, da wo ich meinen Hot Spot fand, war für den Heimweg die A8 die nähere Autobahn. Durch die idyllische Jachenau, durchs rückreisebedingt nicht so idyllische Bad Tölz also zur A8.
Mei… was soll ich sagen, die A8 und ich. Das wird nix mehr. Sie rauft mir die Nerven, ich mir die Haare … ich schwör, nächstes mal check ich den BOB Fahrplan. Lieber sitz ich auf dem Fußboden der Bimmelbahn als Stunden auf der A8.
PS: … warum ich für ne Wanderung so spät los bin, jaaa viel zu spät, muss man nicht verstehen. Gab gute Gründe. Einer davon war wohl, dass ich dachte die sind doch eh alle nach Italien 🤷♀️
Katl, das mit Italien hab ich (wir) mir auch gedacht… schön doof. Selbe Uhrzeit, fast selbe Destination. Du Walchensee, ich (wir) Kochelsee. Selbe Autoschlangen. Und gesehen hab ich dich auch. Schick pink, in Kochel bist noch schnell zum Bäcker vor mir über die Straße gehuscht 😉 Schöne Ferien noch!
LikeLike
Haha… ich schmeiß mich weg 😂 ja , Kaffee in dieser Eisdiele nachdem ich zum ersten Mal vom Berg zurück kam. Überlegen was nun und feststellen dass nirgends Handy Netz. Herrlich, back to the roots 😃
LikeLike